
Pünktlich um 14Uhr starteten die beiden Mannschaften mit der zweiten Runde in der 2. Kreisliga.
An Brett 5 und 6 spielten für die Dreweraner zwei Rookies.
Nach ca. einer Stunde waren die beiden Partien entschieden. An Brett 5 spielte Tim Schreier eine gewagte Eröffnung. Sein erfahrender Gegner lies sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen, wickelte die Eröffnung in eine bessere Stellung ab und besiegte daher den jungen Dreweraner.
An Brett 6 spielte Stefan Danigel. Nachdem er in der Vorrunde kampflos gewinnen konnte, durfte er sich heute seiner ersten Partie unter den Wettkampfbedingungen eines Mannschaftskampfes stellen.
Sein Gegner brachte nur wenig mehr an Vorerfahrung mit. Stefan, mit den schwarzen Figuren, spielte eine sicher und ruhige Partie. Nachdem er letztendlich mit der Dame in den Königsflügel seines Gegners eindringen konnte war der Sieg nicht mehr abzuwenden. Ausgleich für Drewer zum zwischenzeitlichen 1:1.
An Brett 1 sah sich Lennard Schruba einem deutlich stärkerem Gegner gegenüber. Kurz nach der Eröffnung konnte Lennard eine Springergabel nicht abwenden und verlor seinen Turm. Trotz allem Kampfgeist musste ich unser erstes Brett daher nach 1,5 Stunden geschlagen geben.
Auch Axel Obdenbusch sah sich einem Gegner gegenüber, welcher auf dem Papier deutlich besser bewertet wird. Axel spielte jedoch mit Eifer und fand sich nach ca. einer Stunde in einer ausgeglichenen Stellung wieder. Ein Remis anzubieten schien sehr verlockend, doch entschied sich Axel zum Wohle der Mannschaft dagegen. Weiter kämpfte er mit seinen weißen Figuren gegen den Waltroper. Nach fast drei Stunden stand die Partie jedoch „tot“ remis. Schwarz hatte keine Möglichkeit seinen Freibauern zu halten, beide Gegner drohte eine Stellung in der nur noch andersfarbige Läufer übrig blieben. Da nach den Regeln des Schachs keiner der Spieler mehr siegen hätte siegen können endete die Partie Remis. 1,5 zu 2,5
An Brett 3 spielte Werner Seifert lange eine offene Partie, in der beide Spieler verschiedene Ansätze für den weiteren Verlauf sahen.
Nach über zwei Stunden unterlief Werner eine Ungenauigkeit die dazu führte, dass ihm die Partie leider zunehmend entglitt. Da er trotz ausdauerndem Kampfeswillen keine weiteren Siegchancen mehr ausmachte gab Werner daher auf. 1,5:3,5 – der Mannschaftskampf war verloren.
An Brett 4 ging es daher nun Schlag auf Schlag. Nachdem sich Pascal Broich mit den weißen Steinen nach Bauerngewinn in ein leicht besseres Endspiel mit Leichtfiguren wieder fand entschied er sich jedoch für ein Remis-Angebot, welches der Gegner annahm. Endstand 2:4.
Leider war die vierte Mannschaft des SV Waltrop 1922e.V. zu stark für Nachwuchsmannschaft Drewers. Jedoch zeigten die Spieler an diesem Spieltag große Ausdauer und Kampfgeist, ein guter Grundstein für die weiteren Runden.