Mannschaften


SG Drewer siegt mit allen vier Mannschaften

Aufsteiger Drewer I überrascht im Vest-Duell

Henri Berner, zum Saisonstart nicht zu stoppen – zwei Partien zwei Siege (Foto: A. Obdenbusch)
Henri Berner, zum Saisonstart nicht zu stoppen – zwei Partien zwei Siege (Foto: A. Obdenbusch)

An den ersten beiden Wochenenden der neuen Schachsaison kämpften bereits alles vier Mannschaften unserer Schachgemeinschaft um wichtige Punkte um den Auf- oder gegen den Abstieg. Vier Wettkämpfe – vier Siege, besser ging es nicht.

Den Anfang machte die abgestiegene vierte Mannschaft in der 1. Kreisklasse. Sie kam zu einem ungefährdeten 3,5:0,5-Sieg gegen die SG Läufer-Ost III aus Recklinghausen. Enrico Berners hatte bereits nach 30 Minuten kampflos gewonnen, da sein Gegner nicht erschien.  Dominik Stotten und Joachim Langer gewannen ihre Partien mit Weiß. Niklas Tötsch begnügte sich an Brett eins mit einem Remis.

Dem ließ die Bezirksklassenmannschaft der SG Drewer II bei Unser Fritz III einen 4,5:3,5-Auswärtssieg in Herne folgen. Zwar verlor Dr. Klaus Heidel mit Schwarz an Brett zwei seine Partie, doch Henri Berner und Marius Kraft an den Brettern sechs und sieben sorgten für zwei Brettpunkte. Da Sebastian Mittmann,  Dr. Thomas Westhoff, Marcel Hess, Wolfgang Ritter und René Broich Remis in ihren Partien remisierten, reichte das zum Sieg.

Eine Woche später griffen auch die dritte und die erste Mannschaft ins Geschehen ein. Drewer III empfing in der 1. Kreisliga die SG Läufer-Ost II. Christian Horstigs Gegner erschien nicht, und so ging der Gastgeber nach 30 Minuten kampflos mit 1:0 in Führung. Dr. Karl-Peter Müller verlor seine Partie, doch Helmut Neumann und Olaf Gorny gewannen an ihren Brettern. Dr. Ludwig Maibaum erkämpfte gegen einen starken Gegner ein Remis; Udo Kopp holte ebenfalls einen halben Brettpunkt – Endstand 4,0:2,0.

Aufsteiger SG Drewer I musste in der Verbandsklasse zum starken SV Waltrop I reisen. Beiden Teams standen ihre Spitzenspieler nicht zur Verfügung. Obwohl Waltrops Spieler an den ersten vier Brettern eine um rund 100 DWZ-Punkte größere Spielstärke auswiesen, konnte Drewer hier zwei Brettpunkte holen. Volker Mittmann und Ulrich Arnold erkämpften an den Brettern  eins und zwei ein Remis, Uwe Nebel gewann seine Partie bei einer Niederlage von Wilfried Uhlich. Martin Schäfer und Lars Schäpers holten ebenfalls ein Remis, und die beiden Jüngsten, Felix Pennig und Henri Berner, der aus der zweiten Mannschaft eingesprungen war, gewannen ihre Partien zu einem unerwarteten 5,0:3,0-Endstand. Die zwei überaus wichtigen Punkte um den Klassenerhalt sollten auch das Selbstvertrauen für die kommenden Wettkämpfe stärken.