2. Mannschaft (1. Kreisliga)


Brett Spieler Ersatzbrett Spieler
1 (9) Sören Hemsing (191) 2001  Gregor Anders (264)
2 (10) Ricardo Vormann (270) 2002  Marcel Sharifi (266)
3 (11) Peter Küppers (272) 2003  Karl-Peter Müller (018)
4 (12) Henry Meyer-Adams (261) 2004 Olaf Gorny (161)
5 (13) Maikel Berg (280) 2005 Peter Stickel (175)
6 (14) Tri Quang Tran (277)    

Mannschaftsführer: Olaf Gorny, weissedame@web.de, 0151/598277729

 

 

 

SV Hullern zu stark für SG Drewer II

Mehr als drei Remis ließ favorisierter Gast nicht zu

Marl, den 10.09.2023. In der ersten Runde der 1. Kreisliga 2023/2024 empfing die zweite Mannschaft der SG Drewer 54 den SV Hullern. Der starke Gast entführte mit einem 4,5:1,5-Sieg beide Mannschaftspunkte.

Der Gast war klarer Favorit. Er musste nur einen Ersatzspieler aufbieten, die SG Drewer II dagegen drei, von denen zwei aus der dritten Mannschaft einsprangen. Die durchschnittliche statistische Spielstärke der Hullerner lag rund 260 Punkte über der des Gastgebers. Besonders deutlich waren die Unterschiede an den ersten drei Brettern.

Axel Obdenbusch begann mit Weiß an Brett sechs die Partie gut und setzte die schwarze Königsstellung stark unter Druck. Durch massiven Einsatz fast aller Figuren hielt Schwarz aber sämtlichen Angriffsversuchen stand. Durch Ungenauigkeiten verlor Weiß dann Bauern, konnte den Nachteil jedoch durch einen Figurengewinn kompensieren. Bis zum Endspiel hatte sich Schwarz dann wieder Vorteile gesichert und ließ nichts mehr zu, so dass Weiß die Partie nach zwei Stunden verloren gab – 0,0:1,0.

Zehn Minuten später remisierte Werner Seifert mit Schwarz an Brett fünf. Nach ausgeglichener Eröffnung konnte er sich zwar im Mittelspiel einen Mehrbauern verschaffen, aber Weiß schuf sich einen starken Freibauern. Beide Kontrahenten einigten sich dann auf Punkteteilung – 0,5:1,5.

Wenig später folgte ein weiteres Remis. Olaf Gorny hielt mit Schwarz an Brett vier die Partie bis ins Mittelspiel ausgeglichen. Im Endspiel standen sich dann jeweils ein Turm und gleich viele Bauern mit unterschiedlichen Bauernmehrheiten auf den beiden Flügeln gegenüber. Das Remisangebot von Schwarz nahm Weiß zum 1,0:2,0 an.

Fünf Minuten später endete auch die Partie an Brett eins mit einer Punkteteilung. Ricardo Vormann, Schwarz, und sein Gegner hatten nach der Eröffnung intensiv Figuren getauscht. In einem Leichtfigurenendspiel mit einer Bauernminderheit am Damenflügel nahm Schwarz das Remisangebot seines starken Gegners an – 1,5:2,5.

Maikel Berg spielte in seinem ersten Mannschaftskampf mit Schwarz an Brett drei. Nach der Eröffnung entwickelte sich die Partie zu einem geschlossenen Mittelspiel mit Läuferpaar auf weißer und Springerpaar auf schwarzer Seite. Mit einer geschickten Taktik gewann Weiß dann die Qualität. Nach einem letzten Versuch auszugleichen, verlor Schwarz dann einen Springer und gab auf – 1,5:3,5. Der Mannschaftskampf war entschieden.

Währenddessen kämpfte Peter Küppers mit Weiß an Brett zwei noch um eine Resultatsverbesserung. Nach aussichtsreicher Eröffnung und gutem Mittelspiel gewann Schwarz dann im Endspiel die Oberhand und konnte mit zwei Freibauern am Königsflügel die Partie zum 1,5:4,5-Endstand für sich entscheiden.(ao)