Marl, den 09.03.2023. Die Schachgemeinschaft Drewer 54 e. V. startete nach langer Pause wieder eine Vereinsmeisterschaft. Bei einer hervorragenden Beteiligung setzten sich in der ersten Runde am Ende meist die Favoriten und erfahreneren Spieler durch.
Die Vereinsmeisterschaft 2023 war erstmalig im Schnellschachmo-dus ausgeschrieben worden. Jeder Spieler hatte 15 Minuten Bedenk-zeit und bekam pro Zug eine Zeitgutschrift von 10 Sekunden.
Mit diesem Modus sollten sowohl die Berufstätigen als auch die zahl-reichen neuen Vereinsmitglieder im Schüleralter angesprochen wer-den. Und so konnte sich der Verein über eine Rekordbeteiligung von 21 Teilnehmern freuen.
Vertreten waren alle Altersklassen. Sieben Teilnehmer hatte die Ü60-Qualifikation, waren also 1963 oder früher geboren, sieben waren Schüler bzw. Student und sieben Berufstätige mit Geburtsjahrgang 1962 und jünger. Für die meisten Schüler war es die erste Teilnahme an einem Turnier.
An Brett eins saßen sich Axel Obdenbusch mit Weiß und Uwe Nebel gegenüber. Bei einem Angriff von Schwarz verlor Weiß eine Figur. Schwarz versuchte danach, Material abzutauschen, Weiß kämpfte zwar unverdrossen weiter, konnte den Rückstand aber nicht ausgleichen. Schließlich gelang es Schwarz, einen Bauern umzuwandeln und souverän einen Mattangriff vorzubereiten, so dass Weiß aufgab.
Am zweiten Brett gab es ein weiteres Seniorenduell. Georg Nordhoff spielte mit Weiß gegen Joachim Langer. Weiß errang im Laufe der Partie zunehmend Materialvorteile und gewann schließlich die Begegnung.
An Brett drei unterlag Werner Seifert mit Weiß Marius Kraft, einem der Turnierfavoriten. Am vierten Brett musste Schnellschach-Stadtmeister Niklas Herche mit Weiß auf der Hut sein, um sich gegen Henry Meyer-Adams durchzusetzen.
An Brett fünf kam es zu einer Begegnung zwischen zwei Mitgliedern der dritten Mannschaft. Marcel Sharifi konnte mit Weiß die Partie gegen Ricardo Vormann ausgeglichen halten. Er geriet jedoch am Ende in Zeitnot und fand unter diesem Druck nicht mehr die richtigen Verteidigungszüge, um die Niederlage abzuwenden.
René Broich bezwang mit Weiß an Brett sechs Sascha Kranzusch, und Pascal Broich unterlag an Brett sieben Olaf Gorny, der mit Schwarz spielte.
An Brett acht gewann Peter Küppers mit Weiß gegen den Turnierneuling Julian Kaczmarek, und an Brett neun setzte sich Ben Spieckermann mit Schwarz gegen den Newcomer Henry Maaß durch.
Das Brett 10 sah das reizvolle Duell der beiden jüngsten Teilnehmer. Tri Quang Tran spielte mit Weiß gegen Lennard Schruba. Schwarz konnte sich etwas überraschend durchsetzen und seinen ersten Turnierpunkt erringen.
Wegen der ungeraden Teilnehmerzahl hatte Jamie Yakar spielfrei. (ao)
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) | |||||||
TlnNr | Teilnehmer | Titel | TWZ | Attr | Verein/Ort | Land | Geburt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Nebel,Uwe | 1833 | SG Drewer 54 e. | GER | 1952 | ||
2 | Nordhoff,Georg | 1652 | SG Drewer 54 e. | GER | 1959 | ||
3 | Kraft,Marius | 1602 | SG Drewer 54 e. | GER | 1997 | ||
4 | Herche,Niklas Domini | 1582 | SG Drewer 54 e. | GER | 2000 | ||
5 | Vormann,Ricardo | 1534 | SG Drewer 54 e. | GER | 1991 | ||
6 | Broich,Rene | 1448 | SG Drewer 54 e. | GER | 1986 | ||
7 | Gorny,Olaf | 1355 | SG Drewer 54 e. | GER | 1962 | ||
8 | Küppers,Peter | 1200 | SG Drewer 54 e. | - | 1963 | ||
9 | Spieckermann,Ben | 1200 | SG Drewer 54 e. | - | 1992 | ||
10 | Tran, Tri Quang | 1200 | |||||
11 | Obdenbusch,Axel | 1190 | SG Drewer 54 e. | GER | 1954 | ||
12 | Langer,Joachim | 1172 | SG Drewer 54 e. | GER | 1953 | ||
13 | Seifert,Werner | 1166 | SG Drewer 54 e. | - | 1954 | ||
14 | Meyer-Adams,Henry | 1146 | SG Drewer 54 e. | - | 2007 | ||
15 | Sharifi,Marcel | 1128 | SG Drewer 54 e. | - | 2002 | ||
16 | Kranzusch,Sascha | 1116 | SG Drewer 54 e. | GER | 1973 | ||
17 | Broich,Pascal | 1063 | SG Drewer 54 e. | GER | 1992 | ||
18 | Kaczmarek,Julian | SG Drewer 54 e. | - | 2005 | |||
19 | Maaß, Henry | ||||||
20 | Schruba, Lennard | ||||||
21 | Yakar, Jamie |