1. Mannschaft (VBL, Gruppe 2)


Brett

Spieler Ersatzspieler Spieler
1  Martin Schäfer (035) 1001 Sebastian Mittmann (182)
2  Henri Berner (255) 1002 René Broich (195)
3  Wilfried Uhlich (027) 1003 Marcel Hess (207)
4  Volker Mittmann (183)     
5  Marius Kraft (230)    
6  David Crowe (132)    
7  Niklas Herche (267)    
8  Georg Nordhoff (021)    

Mannschaftsführer: Sebastian Mittmann, sebastian.mittmann@online.de, 0176-34353281

 

 

SG Drewer spart nicht mit Spannung

Zwei Rückstände ausgeglichen, aber letzte Führung nicht behauptet

Sebastian Mittmanns Partiegewinn bedeutete einen Mannschaftspunkt (Foto: A. Obdenbusch)
Sebastian Mittmanns Partiegewinn bedeutete einen Mannschaftspunkt (Foto: A. Obdenbusch)

Datteln/Marl, den 03.12.2023. In der fünften Runde der Verbandsbezirksliga Gruppe 2 reiste die SG Drewer zum SV Datteln. Nach einem 4,0:4,0 brachten die Marler einen Mannschaftspunkt aus der Kanalstadt mit nach Hause.

Beide Mannschaften hatten jeweils zwei Absagen zu verkraften.

Bereits nach 80 Minuten geriet die SG Drewer in Rückstand Georg Nordhoff kam mit Schwarz an Brett sechs überhaupt nicht in die Partie, wurde überspielt und gab nach 25 Zügen kurz vor einem drohenden Matt auf - 0,0:1,0.

20 Minuten später glich Marius Kraft dann mit Schwarz an Brett vier aus. Er hatte in der Eröffnung einen Bauern gewonnen, war danach aber unter Druck geraten. Im Laufe der Partie eroberte er nach einem Damentausch einen Springer. Mit diesen Vorteilen setze er sich dann durch – 1,0:1,0.

Eine Zeigerumdrehung später stabilisierte René Broich den Spielstand. Mit Schwarz an Brett sieben war die Eröffnung ungünstig für ihn verlaufen. Durch einen geschickten Figurenabtausch erreichte er jedoch noch ein Remis zum 1,5:1,5.

Nach insgesamt drei Stunden steuerte Martin Schäfer mit Weiß an Brett eins ein weiteres Remis bei. Er hatte immer wieder angegriffen, aber sein starker Gegner verteidigte gekonnt, und die Partie endete in einer Punkteteilung zum 2,0:2,0.

Fünf Minuten später folgte dann ein Dämpfer. Niklas Herche hatte mit Weiß an Brett fünf gut eröffnet, und die Stellung blieb lange geschlossen. Im Mittelspiel nutzte sein Gegner dann Schwächen in der weißen Stellung geschickt aus, und die Partie ging verloren – 2,0:3,0.

Etwa eine halbe Stunde später glich Wilfried Uhlich mit Weiß an Brett zwei wieder aus. Nach einem schwierigen Mittelspiel wickelte er in ein gewonnenes Endspiel ab – 3,0:3,0.

Nach insgesamt fast vier Stunden ging der Gast erstmals in Führung. Sebastian Mittmann hatte sich mit Weiß an Brett sieben mit einem Angriff durchgesetzt und in Zeitnot seinen Gegner mattgesetzt. 4,0:3,0, ein Mannschaftspunkt war gesichert.

 

An Brett drei hatte Volker Mittmann mit Weiß in der Eröffnung zwei Bauern geopfert, um massiven Druck aufzubauen. Dann opferte er später noch eine Figur, um den Angriff fortsetzen zu können. Doch es reichte nicht zum entscheidenden Schlag. So ging die Partie nach langem Kampf verloren – 4,0:4,0. Es blieb bei einem Punkt. (ao)

 

 

Aufholjagd der SG Drewer nicht belohnt

Zweite knappe Saison-Niederlage

Sebstian Mittmann verkürzte auf 2,5:3,5 (Foto: A. Obdenbusch)
Sebstian Mittmann verkürzte auf 2,5:3,5 (Foto: A. Obdenbusch)

Marl, den 05.11.2023. In der vierten Runde der Verbandsbezirksliga Gruppe 2 empfing die SG Drewer die vierte Mannschaft des SV Erkenschwick. Nach deutlichem Rückstand konnte Drewer wieder ausgleichen, verlor aber die letzte Partie zum 3,5:4,5.

Der Gastgeber musste drei, der Gast zwei Stammspieler ersetzen.

Nach fast drei Stunden fiel die erste Entscheidung. René Broich sah sich mit Schwarz an Brett sieben in der Eröffnung einem weißen Damenausflug gegenüber, mit dem sich sein Gegner Vorteile verschaffte. Nach einem fehlehrhaften Abtausch im Mittelspiel verlor Schwarz die Partie und Drewer lag mit 0,0:1,0 zurück.

20 Minuten später gelang Volker Mittmann mit Weiß an Brett vier ein Remis. Er und sein Gegner führten eine sehr positionelle Partie, in der kaum Figuren getauscht wurden. Ein Gewinnweg wäre mit extremen Risiken verbundenen gewesen, die beide Kontrahenten vermieden und deshalb remisierten – 0,5:1,5.

10 Minuten später holte Marcel Hess mit Weiß an Brett acht ein weiteres Remis. Er hatte eine Leichtfigur geopfert, um zwei Bauern in der schwarzen Königsstellung zu entfernen. Als sein Angriff dann doch nicht durchschlug, war die Punkteteilung der Kompromiss – 1,0:2,0.

Und weitere 10 Minuten später folgte das dritte Remis. Wilfried Uhlich hatte mit Schwarz an Brett drei in leicht besserer Stellung zunächst ein Remisangebot abgelehnt, dann aber nach der Zeitkontrolle angenommen – 1,5:2,5.

15 Minuten später sah es dann wieder düsterer aus. Martin Schäfer war mit Schwarz an Brett eins bereits nach der Eröffnung unter Druck geraten. Weiß wickelte im Mittelspiel geschickt ab und gewann eine Figur. Im Endspiel agierte Weiß mit einem Springer gegenüber einem schwarzen Mehrbauern und entschied die Partie für sich – 1,5:3,5.

Doch 10 Minuten später keimte wieder Hoffnung auf. Sebastian Mittmann war mit Weiß an Brett sechs gut aus der Eröffnung gekommen. Er behauptete sich im Mittelspiel, konnte einen Bauern erobern und sich mit diesem Vorteil im Endspiel durchsetzen – 2,5:3,5.

Und noch einmal 10 Minuten später glich Henri Berner mit Weiß an zwei aus. Sein Gegner hatte nach der Eröffnung leicht besser gestanden, doch einen Bauern verloren. Mit diesem Vorteil schuf Weiß sich in einem Leichtfigurenendspiel einen Freibauern, der die Partie entschied – 3,5:3,5.

Es sollte dann noch fast eine Stunde dauern, bis der Mannschaftskampf entschieden war. Niklas Herche fand sich mit Schwarz an Brett fünf in einer schwierigen Partie wieder. Er schien immer etwas besser zu stehen, doch seine Gegnerin blieb gefährlich. Eine Fesselung durch Weiß führte schließlich zum Verlust der schwarzen Dame und der Partie – 3,5:4,5.

 

Drewers Aufholjagd blieb unbelohnt. (ao)

 

 

Bittere Auswärtsniederlage für die SG Drewer

Ein Sieg und fünf Remis reichen nicht

Henri Berner schaffte gegen einen starken Gegner ein Remis (Foto:A. Obdenbusch)
Henri Berner schaffte gegen einen starken Gegner ein Remis (Foto:A. Obdenbusch)

Marl/Herne, den 22.10.2023. Zu dritten Runde der Verbandsbezirksliga Gruppe 2 reiste die SG Drewer nach Herne zum SK Sodingen/Castrop III. Der Mannschaftswettkampf endete mit einer knappen 3,5:4,5-Niederlage.

Während der Gastgeber in Bestbesetzung an die Bretter gehen konnte, musste Drewer zwei Stammkräfte ersetzen.

Bereits nach fast zwei Stunden fiel die erste Entscheidung. Volker Mittmann hatte mit Weiß an Brett drei in der Eröffnung Druck aufgebaut. Doch sein Gegner vereinfachte die Stellung durch einen Damentausch. Bei gleichem Material einigten sich die Kontrahenten auf Remis.

15 Minuten später ließ René Broich mit Weiß an Brett sieben ein zweites Remis folgen. Nach Figurenabtausch blieb die Bauernstellung geschlossen mit nur geringen Chancen für beide Seiten -1,0:1,0.

Nach weiteren 40 Minuten gewann Drewer seine erste Partie. Marcel Hess übernahm mit Schwarz an Brett acht durch Figurenabtausch nach der Eröffnung die Initiative. Seinen Mattangriff nach Turmopfer konnte Weiß nach abwehren, doch in einem zähen Endspiel setzte er sich mit zwei Mehrbauern durch. Führung für Drewer – 2,0:1,0.

Fast zeitgleich verteidigte Henri Berner mit Weiß an Brett eins gegen einen sehr starken Gegner die Führung. Im Mittelspiel fand keiner der Kontrahenten einen eindeutigen Gewinnweg. Bei einem vielleicht etwas besseren Endspiel für Weiß einigten sich beide Spieler auf Remis zum 2,5:1,5.

Doch nach zehn Minuten musste Drewer den Ausgleich hinnehmen. Georg Nordhoff hatte zwar mit Schwarz an Brett sechs nach der Eröffnung zwei Bauern gewonnen. Doch kurz danach stellte er einen Springer ein und 30 Züge später verlor er eine Qualität, so dass er aufgab – 2,5:2,5.

Doch es sollte noch schlimmer kommen. David Crowe war mit Schwarz am Damenflügel gewaltig unter Druck geraten und seine Figuren standen in einem Knäuel. Weiß nutzte das zu zwei Qualitätsgewinnen und Schwarz gab auf – 2,5:3,5.

Niklas Herche hatte mit Weiß an Brett fünf eine gute Eröffnung gespielt. Die Stellung blieb jedoch danach mit leichtem Vorteil für Schwarz geschlossen, aber Weiß handelte ein Remis zum 3,0:4,0 aus.

 

In der letzten Partie fand Wilfried Uhlich mit Weiß an Brett zwei gegen einen mindestens ebenbürtigen Gegner keinen Weg mehr, sich einen spielentscheidenden Vorteil zu verschaffen. Er musste sich mit einem Remis zum 3,5:4,5 begnügen. (ao)

 

 

Achterbahnfahrt im Mannschaftskampf

Führung – klarer Rückstand - Remis

Marius Kraft glich mit seinem Sieg zum Mannschaftsremis aus (Foto: A. Obdenbusch)
Marius Kraft glich mit seinem Sieg zum Mannschaftsremis aus (Foto: A. Obdenbusch)

Haltern/Marl, den 10.09.2023. Zum Saisonstart der Verbandsbezirksliga Gruppe 2 war die SG Drewer Gast beim Nachbarn SV Königsspringer Haltern II. Nach einem spannenden Wettkampfverlauf trennten sich beide Mannschaften 4,0:4,0

Die Marler Mannschaft hatte große Personalprobleme und musste zum Saisonbeginn drei Ersatzspieler aufbieten, davon einen aus der zweiten Mannschaft.

Henry Meyer-Adams verschaffte sich mit Schwarz an Brett acht früh einen Mehrbauern. Weiß konnte diesen Nachteil durch die bessere Stellung kompensieren, gewann später Material zurück und ging sogar mit einem Mehrbauern ins Endspiel. Schwarz gelang es jedoch, die Stellung geschlossen zu halten und nach fast 85 Minuten in ein Remis abzuwickeln.

15 Minuten später brachte Sebastian Mittmann den Gast in Führung. Er erspielte sich mit Schwarz an Brett sechs bereits in der Eröffnung Vorteile. Beim anschließenden Angriff auf die weiße Königsstellung engte er den Gegner massiv ein und gewann eine Figur. Mit einer Mattkombination gewann er dann die Partie zum 1,5:0,5 für den Gast.

Doch 30 Minuten später unterlief Wilfried Uhlich mit Schwarz an Brett zwei in einer gewonnenen Endspielstellung ein Fehler, der zum Partieverlust führte – 1,5:1,5.

Martin Schäfer geriet mit Weiß an Brett eins nach der Eröffnung bereits in Probleme. Gegen Ende der Partie drohte dann sogar ein Damenverlust. Er setzte alles auf eine Karte, konnte die Partie aber nicht mehr drehen. Drewer lag 1,5:2,5 zurück.

Niklas Herche kam mit Weiß an Brett fünf gut aus der Eröffnung. Doch sein Gegner kam danach immer besser ins Spiel und zog mit zwei Mehrbauern ins Endspiel ein. Bei drei verbundenen Freibauern von Schwarz war das nach mehr als drei Stunden nicht mehr zu verteidigen - 1,5:3,5.  

Haltern streckte die Hand nach dem ersten Mannschaftspunkt aus. Oder ging da noch etwas für die SG Drewer?

Eine knappe halbe Stunde später verkürzte René Broich mit Weiß an Brett sieben. Er hatte einen rückständigen schwarzen Bauern immer wieder angegriffen und schließlich gewonnen. Im Endspiel setzte er sich mit entfernten Mehrbauern schließlich durch – nur noch 2,5:3,5.

Nach etwas mehr als vier Stunden remisierte dann David Crowe mit Schwarz an Brett vier. Mit einem Bauern weniger rettete er sich im letzten Moment in ein Dauerschach zum 3,0:4,0.

Gelang noch der Ausgleich oder ging auch der zweite Mannschaftspunkt an den Gastgeber?

Nach weiteren 35 Minuten beantwortete Marius Kraft mit Weiß an Brett drei die Frage. Er war gut aus der Eröffnung gekommen und hatte im Mittelspiel den Materialvorteil eines Mehrbauern gewonnen. Der Angriffsdruck ging dann zwar verloren, aber im Turmendspiel behielt er die Oberhand und zwang den Gegner mit einer drohenden Bauernumwandlung zur Aufgabe. 4,0:4,0. Das Mannschaftsremis war trotz des klaren Rückstandes doch noch geschafft. (ao)