Volker Mittmann holt Erich-Nenno-Pokal

Marius Kraft gewinnt erneut Rundenturnier

Die drei Bestplatzierten: Pokalsieger Volker Mittmann (Mi.), Pokalfinalist Sebstian Mittmann (li.), Rundenturniersieger Marius Kraft (re.) (Foto A. Obdenbusch)
Die drei Bestplatzierten: Pokalsieger Volker Mittmann (Mi.), Pokalfinalist Sebstian Mittmann (li.), Rundenturniersieger Marius Kraft (re.) (Foto A. Obdenbusch)

Marl, den 09.08.2025. Auf dem Sommerfest der SG Drewer wurde wieder das Turnier um den Erich-Nenno-Pokal ausgetragen. Das Pokal-Finale entschied Volker Mittmann für sich.  Marius Kraft gewann erneut das Rundenturnier.

Am diesjährigen Sommerfest der SG Drewer nahmen 17 Mitglieder teil. 14 von ihnen spielten auch um den Erich-Nenno-Pokal mit.  

Dieses traditionelle Turnier im Schnellschach-Modus über 15 Minuten Bedenkzeit zuzüglich Zeitgutschrift von 10 Sekunden pro Zug wurde wieder als klassisches K.O.-Turnier über vier Runden ausgespielt. Die Verlierer einer jeden Runde scheiden aus dem Kampf um den Pokal aus, spielen aber parallel in einem Rundenturnier weiter, in das sie ihre Punkte aus dem Pokalturnier mitnehmen. Der Sieger des Rundenturniers wird gleichzeitig Dritter des Gesamtwettbewerbs.

In der ersten K.O.-Runde schieden wegen der niedrigen Teilnehmerzahl nur sechs Spieler aus. Hier setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten durch.

Im Viertelfinale des Pokals gewann etwas überraschend Sebastian Mittmann gegen Uwe Nebel. Georg Nordhoff und Martin Schäfer trennten sich in der Schnellschachpartie remis. Über das Weiterkommen entschieden dann zwei Blitzpartien, in denen sich Georg Nordhoff durchsetzte. Im Rundenturnier verlor Olaf Gorny unerwartet Pascal Broich.

Im Pokal-Halbfinale unterlag Marius Kraft überraschend Sebastian Mittmann. Vater Volker Mittmann schaltete Georg Nordhoff aus. Im Rundenturnier siegten die Favoriten.

So kam es dann im Finale zu einem Duell zwischen Sohn und Vater, in dem sich Vater Volker Mittmann durchsetze. Das Rundenturnier gewann Marius Kraft durch eine bessere Feinwertung vor den punktgleichen Georg Nordhoff und Niklas Herche.

Das Sommerfest klang nach dem Turnier mit einem gemütlichen Abend aus.(ao)

 

 

Start ins Turnier um den Erich-Nenno-Pokal 2025 (Foto: A. Obdenbusch)
Start ins Turnier um den Erich-Nenno-Pokal 2025 (Foto: A. Obdenbusch)
Pokalendspiel 2025 zwischen Sebastian Mittmann (li.) und Volker Mittmann (re.) (Foto: A. Obdenbusch)
Pokalendspiel 2025 zwischen Sebastian Mittmann (li.) und Volker Mittmann (re.) (Foto: A. Obdenbusch)
Die Teilnehmer des Sommerfestes 2025 (Foto: W. Uhlich)
Die Teilnehmer des Sommerfestes 2025 (Foto: W. Uhlich)

Sommerfest: Lars Schäpers erringt Erich-Nenno-Pokal

Marius Kraft gewinnt Rundenturnier

Die drei Bestplatzierten (v. l. n. r.): Marius Kraft, Pokalsieger Lars Schäpers und Finalist Niklas Herche (Foto: A. Obdenbusch)
Die drei Bestplatzierten (v. l. n. r.): Marius Kraft, Pokalsieger Lars Schäpers und Finalist Niklas Herche (Foto: A. Obdenbusch)

Marl, den 24.08.2024. Die SG Drewer veranstaltete wieder ihr Sommerfest, auf dem auch das Turnier um den Erich-Nenno-Pokal ausgetragen wird. Im Finale bezwang Lars Schäpers Niklas Herche.  Marius Kraft entschied das Rundenturnier für sich.

Anläßlich ihres 70-jährigen Vereinsbestehens hatte die SG Drewer auch ihre ehemaligen Mitglieder eingeladen. Insgesamt 25 Personen waren der Einladung gefolgt.

An dem traditionellen Turnier im Schnellschach-Modus nahmen 17 Schachfreunde teil. Der Wettbewerb wurde wieder als klassisches K.O.-Turnier über vier Runden ausgespielt. Die Verlierer einer jeden Runde schieden aus dem Kampf um den Pokal aus, spielten aber parallel in einem Rundenturnier weiter. Der Sieger des Rundenturniers wurde gleichzeitig Dritter des Gesamtwettbewerbs.

In einer Qualifizierungsrunde mussten zunächst aus den 17 gemeldeten Spielern 16 für den K.O.-Modus ermittelt werden. Dabei unterlag Olaf Gorny überraschend Stephan Bruns.

Im Achtelfinale des Pokals gab es dann gleich drei Überraschungen. Niklas Tötsch bezwang Georg Nordhoff, Ardian Kwiatkowski schlug Olaf Gorny und Ricardo Vormann unterlag Daniel Acero.

Im Pokal-Viertelfinale setzten sich die Favoriten durch. Im Rundenturnier gewann Joachim Langer als Außenseiter gegen Olaf Gorny.

Im Halbfinale schlug Lars Schäpers den Vorjahresfinalisten Marius Kraft. Das zweite Halbfinale zwischen Titelverteidiger Martin Schäfer und Niklas Herche war dann an Dramatik nicht mehr zu überbieten. Nachdem die Schnellschachpartie remis geendet hatte, musste der Sieger und damit zweite Finalist in einem Stechen ermittelt werden. Zwei Blitzschachpartien brachten immer noch keinen Gewinner. So musste eine letzte Blitzschachpartie im Amageddon-Modus entscheiden. Martin Schäfer erhielt mit Weiß fünf Minuten Bedenkzeit, musste aber gewinnen, und Schwarz bekam vier Minuten Bedenkzeit, konnte sich aber nicht nur durch einen Sieg, sondern auch durch ein Remis für das Finale qualifizieren. Hier setzte sich Niklas Herche durch.

Im Pokalfinale bezwang Lars Schäpers dann Niklas Herche und holte sich mit seinem fünften Sieg den Pokal.

Das Rundenturnier gewann Marius Kraft mit vier Punkten aufgrund der bessern Feinwertung vor Georg Nordhoff.

Das gut organisierte Sommerfest klang in geselliger Runde bei Grillgut, Salaten und erfrischend kühlen Getränken aus. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß gehabt. (ao)

Sommerfest 2024: Start in die Ausscheidungsrunde (Foto: A. Obdenbusch)
Sommerfest 2024: Start in die Ausscheidungsrunde (Foto: A. Obdenbusch)
Sommerfest 2024: Gruppenbild - Sieger und Fest-Teilnehmer (Foto: A. Obdenbusch)
Sommerfest 2024: Gruppenbild - Sieger und Fest-Teilnehmer (Foto: A. Obdenbusch)

Martin Schäfer siegt im Finale um den Erich-Nenno-Pokal

Felix Pennig gewinnt Rundenturnier

Die drei Bestplatzierten (v. l.): Felix Pennig, Pokalsieger Martin Schäfer und Finalist Marius Kraft (Foto: A. Obdenbusch)
Die drei Bestplatzierten (v. l.): Felix Pennig, Pokalsieger Martin Schäfer und Finalist Marius Kraft (Foto: A. Obdenbusch)

Marl, den 26.08.2023. Zum zweiten Mal nach der coronabedingten Pause veranstaltete die SG Drewer 54 e. V. wieder ein Sommerfest, auf dem das Turnier um den Erich-Nenno-Pokal ausgetragen wurde. Im Finale bezwang Martin Schäfer Marius Kraft, Felix Pennig entschied das Rundenturnier für sich.

Der Einladung zum zweiten Sommerfest nach der Corona-Pause waren 20 Vereinsmitglieder und zwei Gäste gefolgt. An dem traditionellen Turnier im Schnellschach-Modus nahmen 18 Schachfreunde teil. Der Wettbewerb wurde wieder als klassisches K.O.-Turnier über vier Runden ausgespielt. Die Verlierer einer jeden Runde schieden aus dem Kampf um den Pokal aus, spielten aber parallel in einem Rundenturnier weiter. Der Sieger des Rundenturniers wurde gleichzeitig Dritter des Gesamtwettbewerbs.

In einer Qualifizierungsrunde mussten zunächst aus den 18 gemeldeten Spielern 16 für den K.O.-Modus ermittelt werden. Dabei gab es zwei Überraschungen: Martin Schäfer unterlag  Niklas Herche, qualifizierte sich aber dennoch für das Pokalturnier, und Dominik Stotten bezwang trotz langer Wettkampfpause Peter Küppers.

Im Achtelfinale des Pokals setzten sich die Favoriten durch. Im Rundenturnier unterlag Werner Seifert unerwartet dem Gast Sebastian Zielinski.

In Pokal-Viertelfinale konnte Marius Kraft mit Felix Pennig einen der Favoriten bezwingen. Henry Meyer-Adams, der überraschend unter die letzten Acht gekommen war, unterlag Favorit Martin Schäfer. Im Rundenturnier machte Sebastian Zielinski durch seinen zweiten Sieg auf sich aufmerksam.

Im Pokal-Halbfinale schlug Marius Kraft den Titelverteidiger Uwe Nebel, und Martin Schäfer setzte sich gegen Volker Mittmann durch. Im Rundenturnier bezwang Henry Meyer-Adams überraschend Ricardo Vormann.

Im Pokalfinale besiegte Martin Schäfer dann nach hartem Kampf im Endspiel Marius Kraft.

Das Rundenturnier gewann Felix Pennig. Er hatte in den letzten beiden Runden die Konkurrenten Niklas Herche und Volker Mittmann bezwungen und verwies Titelverteidiger Uwe Nebel durch die bessere Feinwertung auf Platz vier.

 

Das gut organisierte Sommerfest klang in gemütlicher Runde bei Grillgut, Salaten und erfrischend kühlen Getränken aus. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß gehabt. (ao)

 

 

Endstand - Erich Nenno Pokal

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Schäfer,Martin   1791   SG Drewer 54 e. GER 4 0 1 4.0 15.5 12.50
 
2 Kraft,Marius   1602   SG Drewer 54 e. GER 4 0 1 4.0 16.5 12.50
3 Pennig,Felix   1815   SG Drewer 54 e. GER 4 0 1 4.0 12.5 8.50
4 Nebel,Uwe   1833   SG Drewer 54 e. GER 4 0 1 4.0 12.0 8.00
5 Herche,Niklas Dom   1614   SG Drewer 54 e. GER 3 0 2 3.0 16.0 8.00
6 Mittmann,Volker   1853   SG Drewer 54 e. GER 3 0 2 3.0 15.0 7.00
7 Meyer-Adams,Henry   1309   SG Drewer 54 e. - 3 0 2 3.0 13.5 5.50
8 Vormann,Ricardo   1526   SG Drewer 54 e. GER 3 0 2 3.0 11.5 4.50
9 Acero,Daniel       SG Drewer 54 e. - 2 1 2 2.5 12.0 4.75
10 Küppers,Peter   1355   SG Drewer 54 e. - 2 1 2 2.5 11.0 3.75
11 Zielinski Sebasti           2 0 3 2.0 12.0 3.50
12 Stotten,Dominik   1382   SG Drewer 54 e. GER 2 0 3 2.0 11.5 4.00
13 Broich,Rene   1550   SG Drewer 54 e. GER 2 0 3 2.0 11.5 2.00
14 Broich,Pascal   1111   SG Drewer 54 e. GER 2 0 3 2.0 9.0 1.50
15 Seifert,Werner   1191   SG Drewer 54 e. - 1 1 3 1.5 11.0 2.25
16 Obdenbusch,Axel   1227   SG Drewer 54 e. GER 1 1 3 1.5 10.5 2.75
17 Brenne Lucas           1 0 4 1.0 11.5 0.00
18 Maaß,Henry   876   SG Drewer 54 e. - 0 0 5 0.0 11.5 0.00

Paarungen Runde 1

Paarungsliste der 1. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 10 Mittmann,Volker   () - 1 Acero,Daniel   () 1 - 0  
2 2 Brenne Lucas   () - 11 Nebel,Uwe   () 0 - 1  
3 12 Obdenbusch,Axel   () - 3 Broich,Pascal   () 1 - 0  
4 4 Broich,Rene   () - 13 Pennig,Felix   () 0 - 1  
5 14 Schäfer,Martin   () - 5 Herche,Niklas Do   () 0 - 1  
6 6 Kraft,Marius   () - 15 Seifert,Werner   () 1 - 0  
7 16 Stotten,Dominik   () - 7 Küppers,Peter   () 1 - 0  
8 8 Maaß,Henry   () - 17 Vormann,Ricardo   () 0 - 1  
9 18 Zielinski Sebast   () - 9 Meyer-Adams,Henr   () 0 - 1  

Paarungen Achtelfinale

Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 1 Acero,Daniel   (0) - 12 Obdenbusch,Axel   (1) 1 - 0  
2 9 Meyer-Adams,Henr   (1) - 2 Brenne Lucas   (0) 1 - 0  
3 3 Broich,Pascal   (0) - 10 Mittmann,Volker   (1) 0 - 1  
4 11 Nebel,Uwe   (1) - 4 Broich,Rene   (0) 1 - 0  
5 5 Herche,Niklas Do   (1) - 16 Stotten,Dominik   (1) 1 - 0  
6 17 Vormann,Ricardo   (1) - 6 Kraft,Marius   (1) 0 - 1  
7 7 Küppers,Peter   (0) - 14 Schäfer,Martin   (0) 0 - 1  
8 13 Pennig,Felix   (1) - 8 Maaß,Henry   (0) 1 - 0  
 
9 15 Seifert,Werner   (0) - 18 Zielinski Sebast   (0) 0 - 1  

Paarungen Viertelfinale

Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 10 Mittmann,Volker   (2) - 1 Acero,Daniel   (1) 1 - 0  
2 5 Herche,Niklas Do   (2) - 11 Nebel,Uwe   (2) 0 - 1  
3 6 Kraft,Marius   (2) - 13 Pennig,Felix   (2) 1 - 0  
4 14 Schäfer,Martin   (1) - 9 Meyer-Adams,Henr   (2) 1 - 0  
 
5 12 Obdenbusch,Axel   (1) - 17 Vormann,Ricardo   (1) 0 - 1  
6 16 Stotten,Dominik   (1) - 18 Zielinski Sebast   (1) 0 - 1  
7 2 Brenne Lucas   (0) - 7 Küppers,Peter   (0) 0 - 1  
8 8 Maaß,Henry   (0) - 3 Broich,Pascal   (0) 0 - 1  
9 4 Broich,Rene   (0) - 15 Seifert,Werner   (0) 0 - 1  

Paarungen Halbfinale

Paarungsliste der 4. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 11 Nebel,Uwe   (3) - 6 Kraft,Marius   (3) 0 - 1  
2 14 Schäfer,Martin   (2) - 10 Mittmann,Volker   (3) 1 - 0  
 
3 13 Pennig,Felix   (2) - 5 Herche,Niklas Do   (2) 1 - 0  
4 9 Meyer-Adams,Henr   (2) - 17 Vormann,Ricardo   (2) 1 - 0  
5 18 Zielinski Sebast   (2) - 7 Küppers,Peter   (1) 0 - 1  
6 1 Acero,Daniel   (1) - 16 Stotten,Dominik   (1) 1 - 0  
7 15 Seifert,Werner   (1) - 12 Obdenbusch,Axel   (1) ½ - ½  
8 3 Broich,Pascal   (1) - 2 Brenne Lucas   (0) 1 - 0  
9 8 Maaß,Henry   (0) - 4 Broich,Rene   (0) - - +  

Paarungen Finale

Paarungsliste der 5. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Tite Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis At
1 6 Kraft,Marius   (4) - 14 Schäfer,Martin   (3) 0 - 1  
 
2 11 Nebel,Uwe   (3) - 9 Meyer-Adams,Henr   (3) 1 - 0  
3 10 Mittmann,Volker   (3) - 13 Pennig,Felix   (3) 0 - 1  
4 7 Küppers,Peter   (2) - 1 Acero,Daniel   (2) ½ - ½  
5 17 Vormann,Ricardo   (2) - 3 Broich,Pascal   (2) 1 - 0  
6 5 Herche,Niklas Do   (2) - 18 Zielinski Sebast   (2) 1 - 0  
7 12 Obdenbusch,Axel   (1½) - 4 Broich,Rene   (1) 0 - 1  
8 16 Stotten,Dominik   (1) - 15 Seifert,Werner   (1½) 1 - 0  
9 2 Brenne Lucas   (0) - 8 Maaß,Henry   (0) + - -