Felix Pennig gewinnt B-Open

Lebhafte Beteiligung der SG Drewer am Werther Schloss-Open

Mit fünf Siegen aus fünf Turnierrunden gewann Felix Pennig das B-Open 2025 in Werther (Foto: A. Obdenbusch)
Mit fünf Siegen aus fünf Turnierrunden gewann Felix Pennig das B-Open 2025 in Werther (Foto: A. Obdenbusch)

Werther/Marl, den 11.-13.04.2025. Von den sieben Spielern der SG Drewer, die sich am fünfrundigen Schloss-Open 2025 im ost-westfälischen Werther beteiligten, holte sich Felix Pennig Titel und Preisgeld im B-Open.

Für das B-Open, in dem Spieler mit einer Turnierwertungszahl (TWZ als ELO oder DWZ) zwischen 1.700 und 2.100 zugelassen waren, hatten sich Felix Pennig, passives Mitglied der SG Drewer, und mit Marius Kraft, René Broich und Ricardo Vormann drei Spieler der ersten Mannschaft angemeldet.

Unter 49 Teilnehmer startete Felix Pennig als 15. der Rangliste. Mit fünf Siegen wurde er mit einem Punkt Vorsprung Erster der B-Gruppe. Er schlug dabei Gegner mit höheren Wertungszahlen und gewann 45 DWZ-Punkte hinzu.

Marius Kraft, 38. der Startrangliste, erkämpfte sich dank eines starken Schlussspurts mit drei Punkten noch einen sehr guten 15. Platz. Er verlor gegen die späteren dritten und vierten, hatte ein Mal spielfrei und gewann dann die beiden letzten Partien. Da alle seine Gegner höhere Wertungszahlen hatten, gewann der Marler noch 12 DWZ-Punkte hinzu.

René Broich, 29. der Startrangliste, wurde mit zwei Punkten 34. der Endtabelle. Er verlor zum Auftakt gegen den späteren Achten, holte dann aber vier Remis in Folge. Seine Leistungen gegen gute Gegner wurden mit einem DWZ-Zuwachs von 35 Punkten honoriert.

Ricardo Vormann, 46. der Startrangliste, wurde in der Endabrechnung Schlusslicht. Nach einem Remis gegen einen starken Gegner zum Auftakt, verlor er dann gegen teilweise deutlich stärkere Kontrahenten die Folgepartien. Wegen der Qualität seiner Gegner büßte er aber nur 13 DWZ-Punkte ein.

Am C-Open (TWZ zwischen 1.400 und 1.800) nahmen zwei Marler teil.

Tri Quang Tran, 28. der Startrangliste, wurde unter 47 Teilnehmern mit zwei Punkten 32. in der Abschlusstabelle. Er unterlag einem etwas schwächeren Gegner, remisierte gegen zwei schwächere und gewann gegen einen Gegner mit niedrigerer Wertungszahl. Damit verlor er 58 DWZ-Punkte.

Sebastian Zielinski startete auf Rang 30 und verbesserte sich mit 2,5 Turnierpunkten auf Platz 27. Wegen des niedrigeren Qualitätsschnitts der Gegner, gegen die er punktete, verlor er 18 DWZ-Punkte.

 

Im D-Open (TWZ < 1.500) startete Pascal Broich als 24. unter 61 Teilnehmern. Mit 2,5 Punkten belegte er den 29. Platz in der Endabrechnung. Er gewann fünf DWZ-Punkte hinzu. (ao)

 

 

Zwei Preise für Spieler der SG Drewer

„Drewer-Achter“ mit beachtlichen Turniererfolgen in Werther

Pokalsieger Marius Kraft (li.) und Ratingspreisgewinner Henri Berner (Foto: R. Broich)
Pokalsieger Marius Kraft (li.) und Ratingspreisgewinner Henri Berner (Foto: R. Broich)

Acht Spieler aus allen Altersklassen und verschiedenen Mannschaften der SG Drewer waren ins ostwestfälische Werther zum 25. Schloss-Open-Schachfestival (12.-14.04.2019) gefahren. Alle sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen, und zwei wurden ausgezeichnet.

Volker Mittmann und Felix Pennig starteten in der B-Gruppe, die 49 Spieler mit Turnierwertungszahlen zwischen 1.700 und 2.100 umfasste. Während Felix Pennig durch drei Siege drei Punkte aus fünf Partien holte, hatte Volker Mittmann kein gutes Wochenende erwischt und kam nur zu drei Remis in fünf Spielen.

In der 46-köpfigen C-Gruppe für Spieler mit Turnierwertungszahlen zwischen 1.500 und 1.800 spielten Marcel Hess und Henri Berner. Marcel Hess, 42. auf der Ratingliste seiner Gruppe, schob sich mit zwei Punkten immerhin auf Platz 25. Henri Berner, Vorletzter auf der Ratingliste, blieb in fünf Partien ungeschlagen und katapultierte sich mit 3 ½ Punkten auf einen geteilten sechsten Platz. Mit dieser tollen Leistung verbesserte er seine Wertungszahl um 68 Punkte und holte sich den Ratingpreis der C-Gruppe: bester Spieler mit maximal 1.650 Punkten.

Marius Kraft, René Broich sowie die Turnierneulinge Adrian Kwiatkowski und Henry Meyer-Adams, die aus der ASGSG-Schulschach-AG dem Verein erst vor ein paar Monaten beigetreten waren, kämpften in einer 73-köpfigen D-Gruppe für Spieler mit einer Wertungszahl unter 1.550 um die Punkte. Marius Kraft, Achter der Ratingliste, blieb im Turnier ungeschlagen, stürmte mit 4 ½ Punkten auf Platz eins der D-Gruppe und holte sich den Pokal. René Broich wurde mit drei Punkten 21. Die beiden Jugendspieler Adrian Kwiatkowski und Henry Meyer-Adams sammelten auf ihrem ersten großen Turnier wichtige Wettkampferfahrung. Als Spieler ohne Turnierwertungszahlen verschafften sie sich Respekt. Mit drei Remis bzw. einem Sieg konnten sie mehrere Spieler mit Wertungszahlen hinter sich lassen.

 

Ein beachtlicher Turnierauftritt der SG Drewer! (ao)